Der Sankt-Lorenz-Strom (Fleuve Saint-Laurent / Saint Lawrence River), einer der wichtigsten Flüsse weltweit, ist für die Menschen in der Provinz Québec eine wichtige Lebensquelle. Lange wurde er für den Transport von Personen und Gütern genutzt.
Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Fluss jedoch immer mehr für touristische Aktivitäten interessant. Entlang des Sankt-Lorenz wurden Uferstraßen gebaut und erneuert, sodass Reisende nun direkt von Montréal bis zur Gaspé-Halbinsel die Küste entlang fahren können, anstatt sich den Weg durch Gelände, Berge und Wildnis zu bahnen.
Aktivitäten am Sankt-Lorenz-Strom
Umrahmt von malerischen Fischerorten und ländlichen Dörfern aus der Zeit des Kolonialismus führen fünf spannende Routen entlang des Sankt-Lorenz-Stroms: der Königsweg (Chemin du Roy), die Neufrankreichroute (Route de la Nouvelle-France), die Flussroute (Route du Fleuve), die Wal-Route (Route des Balaines) sowie die Seefahrer-Route (Route des Navigateurs). Egal, ob mit dem Auto, auf dem Motorrad oder auf dem Fahrrad: Die Reise bleibt unvergesslich.
Ein ganz besonderes Erlebnis bietet der „Train Léger de Charlevoix“ (Charlevoix Light Rail Transit): Es ist im wahrsten Sinne des Wortes ein „Autobus auf Schienen“, bestehend aus zwei Wagen, der Platz für 120 Passagiere bietet. Auf der 125 Kilometer langen Strecke fährt der Zug mit einer Geschwindigkeit von 50 Stundenkilometern zwischen Québec City, Baie-Saint-Paul und La Malbaie. Die spektakuläre Fahrt zwischen Fluss und Bergen ist für alle Québec-Besucher ein ganz besonderes Sahnehäubchen.

Die Ufer des Flusses sind gesäumt von faszinierenden Nationalparks wie dem Témiscouata, Forillon oder auch dem Bic. Im Laufe der vier Jahreszeiten bieten sie den Besuchern eine Menge Erlebnisse zwischen Meer, Steilküste und Wald. Quad-Fahrten, Ausflüge mit dem Schneemobil, Schneeschuhwanderungen, Skilanglauf aber auch Klettern, Kanu fahren, Apnoe-Tauchen sowie Tier- und Pflanzenbeobachtungen.
Die Inseln des Sankt-Lorenz-Stroms sind ebenfalls sehr sehenswert: Die „Île aux Coudres“ mit ihren Radwegen, die Erdbeerernte auf der „Île d’Orléans“ sowie eine Meeresfrüchte-Degustation auf den Magdalenen-Inseln. Von Montréal über Anticosti bis zu den Grenzen des Labradorstromes laden die Inseln dazu ein, ihre Aktivitäten, ihre Flora und Fauna, ihre Meereslandschaft und das Leben der Fischer kennenzulernen.

Die Fähren auf dem Sankt-Lorenz-Strom
Der Transportweg auf dem Wasser spielt in Québec vor allem für den Handel, aber auch für die Mobilität der Einwohner eine große Rolle. Die Fähren verbinden mehrmals täglich wichtige Schlüsselorte entlang der Ufer des Sankt-Lorenz-Stromes. Seit 1971 wird der Fährverkehr auf dem Fluss größtenteils von der „Société des Traversiers du Québec“ (STQ), die dem Staat gehört, bedient.
Die 18 Boote fahren auf 13 Routen vom Osten Montréals bis nach Québec City, vorbei an der Nordküste und den Magdalenen-Inseln. Darunter auch zahlreiche Überfahrten, zum Beispiel Québec-Lévis, Tadoussac-Baie-Sainte-Catherine oder Matane-Baie-Comeau. Pro Jahr werden rund 5,4 Millionen Passagiere und 2,3 Millionen Fahrzeugen befördert. Seit dem 1. Januar 2016 können Elektrofahrzeuge die Fähre zwischen Québec-Lévis gratis nutzen.
Wal- und Robbenbeobachtung: Eine einzigartige Erfahrung!
Der Sankt-Lorenz-Strom sowie der Saguenay Fjord in der Provinz Québec sind ein Muss für Walbeobachtungen: An kaum einem Ort der Welt tummeln sich so viele verschiedene Walarten wie hier: 13 sind es insgesamt! Aufgrund der besonderen Wasserqualität mit Süß- und Salzwasser und einem reichhaltigen Nahrungsangebot zieht es die Meeressäuger von Mai bis Oktober in den Sankt-Lorenz-Strom.
Für die Region „Québec Maritime“ zählt der Fluss zu den weltweit besten Orten für Walbeobachtung. Neugierige haben verschiedene Möglichkeiten, die Säuger zu erleben: bei einer Schiffstour, bei einem Ausflug mit dem Schlauchboot oder bei einer Fahrt mit dem Kajak. Glückspilze können sogar einen Blauwal, das größte Tier der Welt, oder Buckelwale sehen, die sich bis zur Mündung des Saguenay Fjords (bei Tadoussac) trauen um Nahrung zu suchen. Neben diesen Meeresgiganten zeigen sich auch Schweinswale, Delfine und Beluga-Wale. Alles Wissenswerte rund um die Wale gibt es im Zentrum für die Erforschung der Meeressäugetiere (CIMM, Centre d’interprétation des mammifères marins / Center of Marine Mammal Interpretation) in Tadoussac.
Eine besonderes Highlight am Sankt-Lorenz sind auch die Robben, die auf den Magdalenen-Inseln beobachtet werden können. Tierexperten organisieren begleitete Ausflüge ins Packeis, um die ausgewachsenen Seehunde und ihre Babys in ihrem natürlichen Lebensraum zu sehen. Im Erwachsenenalter haben diese Seehunde aus Grönland einen schwarzen Kopf und graues Fell mit zwei breiten schwarzen Streifen auf dem Rücken – bei der Geburt hingegen haben die Robben ein langes, schneeweißes Fell, das sie besonders niedlich aussehen lässt. Jedes Jahr Ende Februar/Anfang März machen sich zehntausende Seehunde aus Grönland auf den Weg zum Packeis rund um die Magdalenen-Inseln, wo sie ihre Jungen gebären.
Kreuzfahrten in Québec
Kreuzfahrten auf dem Sankt-Lorenz-Strom erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit und so wurden viele Häfen in Québec auf die steigenden Passagierzahlen ausgerichtet und in den letzten Jahren sukzessive ausgebaut. Namhafte Reedereien wie Royal Carribean International, Norwegian Cruise Line, Princess Cruises, Cunard Line aber auch Aida und Hapag Lloyd Cruises sind von Anfang Mai bis Ende Oktober auf den unterschiedlichsten Touren unterwegs.
Derzeit bieten verschiedene Kreuzfahrtunternehmen fast 150 Ausflüge für jeden Geschmack auf circa 15 Seen und Wasserstraßen in der Provinz Québec an. Die Dauer und die Arten unterscheiden sich: kurze Fahrten mit Mahlzeiten oder speziellen Mottos, Naturbeobachtungsfahrten, Abendfahrten mit Feuerwerk oder Pauschalreisen mit Übernachtung.
Vom Sankt-Lorenz-Golf bis nach Montreal können Kreuzfahrtschiffe an neun Häfen anlegen und der Strom hat viel zu bieten: eine Geschichte, die von den Abenteuern der Entdecker Kanadas geprägt ist sowie eine Wasserwelt mit 13 Meeressäugerarten, darunter Blauwal und Beluga, sowie zahlreichen Vogelkolonien, die von Bord aus beobachtet werden können, beeindruckt. Vom Schiff aus haben die Reisenden einen wunderbaren Blick auf die von Gletschern geformte Landschaft.
Die Landgänge beginnen auf den vorgelagerten Îles-de-la-Madeleine und führen weiter zu den kleinen Orten an der Côte-Nord – Havre-Saint-Pierre, Sept-Îles, Baie-Comeau – sowie nach Gaspé am Südufer der Halbinsel Gaspésie. Der Saguenay Fjord kann bis zur Stadt Saguenay befahren werden, und wenn das Salzwasser allmählich in Süßwasser übergeht, sind die nächsten Stationen Québec City, Trois-Rivières und Montreal.
Der Hafen von Québec City ist auch für die großen internationalen Reedereien wichtigster Anlaufpunkt für Kreuzfahrten auf dem Sankt-Lorenz-Strom. Darunter die größten Namen der Kreuzfahrtbranche wie die Holland America Line, Cunard Cruises oder auch Crystal Cruises und Norwegian Cruise Line. Im vergangenen Jahr schlenderten rund 170.000 Kreuzfahrer durch die Straßen der historischen Altstadt von Québec City (UNESCO Weltkulturerbe). Dies hat auch Auswirkungen auf die wichtigen Wirtschaftszweige der Region, denn jeder Passagier bringt den Beschäftigten im Tourismussektor während eines Zwischenstopps im Schnitt Einnahmen von 111 Dollar.